Kein Bebauungsplan zur Quartiermitte, Sanierung des Bürgerhaus Bischofsheim
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Begründung: Das bestehende Bürgerhaus ist der kulturelle Mittelpunkt in Bischofsheim und soll erhalten bleiben. Die Planungen für die Quartiermitte führen zu einer weiteren Verdichtung des Areals mit mehr Belastungen. Die Kosten […]
Nutzung des EGZ als Trauort (Änderungsantrag zur Magistratsvorlage)
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Ziffer A.3.b wird gestrichen. Der Magistrat wird beauftragt, mit der evangelischen Kirche Dörnigheim über die Verlängerung des Kooperationsvertrags zu verhandeln. Begründung: Das EGZ eignet sich weiterhin als Ort für Trauungen. […]
Änderung des Entwurfs der Hebesatzung 2025
Die Satzungsvorlage wird wie folgt geändert: 1. Der Hebesatz der Grundsteuer A wird auf 440 v.H. festgesetzt.2. Der Hebesatz der Grundsteuer B wird auf 650 v.H. festgesetzt. Begründung: Die Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, dass die Hebesätze […]
Änderungsantrag zur Vorlage „Abriß Trauerhalle Alter Friedhof Dörnigheim“
Die Beschlussvorlage wird wie folgt geändert: In der Ziffer 3 wird ergänzt: „Vor Abriss des Gebäudes ist dem zuständigen Ausschuss aufzuzeigen, welche künftige Lösung für die Toiletten gefunden wurde.“ Begründung: Das Angebot von Toiletten ist […]
Änderungsantrag zur Ausschreibung der KiTa „Am Berghof“
Die Beschlussvorlage wird wie folgt geändert: Die Ziffer 2 der Vorlage wird gestrichen und Ziffer 3 wird zu Ziffer 2. Begründung: Zum jetzigen Zeitpunkt ist es nicht erforderlich, Festlegungen darüber zu treffen, wie die zurückgestellte […]
Änderungsantrag zur Ausschreibung der Kita-Verpflegung
Die Beschlussvorlage wird wie folgt geändert:In der Leistungsbeschreibung (Seite 7) wir die Passage zum Fleisch wie folgt geändert:„Fleisch, Wurst, Fisch und Eier: „mindestens 4 x und maximal 8 x Fleisch/Wurstwaren, davon mindestens die Hälfte mageres […]
Einführung eines KFZ-Kennzeichens für Maintal
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, sich gemeinsam mit dem Main-Kinzig-Kreis gegenüber der Landesregierung dafür einzusetzen, dass Maintal ein eigenes KFZ-Kennzeichen bekommt. Begründung: Nach §9 Abs. 3 der Fahrzeugzulassungsverordnung können de Unterscheidungszei-chen für […]
Gemeinsamer Antrag von CDU, Grünen und FDP zum Realgelände
Änderung der Beschlussvorlage Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Beschlussvorlage wird wie folgt neu gefasst: Begründung Die STVV hat am 24.6. beschlossen: „Die Übereinstimmung des geänderten Grundlagenvertrages mit den Vorgaben dieses Beschlusses ist vor Vertragsunterzeichnung durch […]
Anfrage zum Flächennutzungsplan
Die Regionalverband berät über den neuen regionalen Flächennutzungsplan (RegFNP). Dieser hat für die Bauleitplanung in Maintal eine große Bedeutung. Daher wird die Stadt auch in das Verfahren eingebunden und hat die Möglichkeit, Eingaben zu machen. […]
Anfrage zum Zensus für Maintal
Am 25.06.2024 wurden die Ergebnisse des Zensus 2022 vorgestellt. Nach der Presseberichterstattung weichen die veröffentlichten Daten teilweise deutlich von bisherigen Annahmen der Verwaltungen ab. So sollen beispielsweise für Hessen wie auch für Hanau deutlich niedrigere […]